Über uns
Wir arbeiten neben den drei AFG-Sitzungen im Jahr in verschiedenen Arbeitsgruppen, an aktuellen Vernehmlassungen und engagieren uns für die Professionalisierung der häuslichen Pflege. Weitere Informationen finden Sie unter Spitex Pflege und Projekte & Engagement.
Das Co-Präsidium
Name | Arbeitsort | Meine Motivation für die Arbeit in der AFG Spitex Pflege |
Advacare | Ich bin in der AFG Spitex, weil der Austausch und die gemeinsamen Aktivitäten zur Stärkung der Spitexpflege und somit der Versorgung der Bevölkerung in hoher Qualität jetzt und in Zukunft beitragen. | |
Pflegschulung Oberhänsli | Ich bin in der AfG Spitex Pflege, um den ambulanten Herausforderungen adäquat begegnen zu können und um mich national zu vernetzen. Mein Fachinteresse liegt bei unseren Kunden, bei welchen ich die Pflege und medizinische Versorgung im gewohnten Umfeld bieten und die bestmögliche Versorgung gewährleisten kann. |
Kurzportraits der Mitglieder
Name | Arbeitsort | Meine Motivation für die Arbeit in der AFG Spitex Pflege |
Aschwanden Mirjam | Spitex Knonaueramt | |
Spitex Winterthur | Partnerschaftlich Lösungen entwickeln, Erfahrungswissen und aktuellste Erkenntnisse zusammenbringen mit dem Ziel einer partizipativen, multiprofessionellen und somit evidenz- basierten Gesundheitsversorgung. | |
Bättig Esther | Spitex Schweiz | |
Senevita Ag | Durch Vernetzung und fachlichen Austausch innerhalb der AFG einen Beitrag zur Professionalisierung der Spitex-Pflege leisten. | |
Spitex Bubikon | Ich bin in der AFG Spitex, da es für mich nach langer Zeit im Akutspital ein neues Berufsfeld ist und ich mich so einfach mit anderen Fachleuten aus dem Spitexbereich vernetzen kann. Diese Austauschmöglichkeiten finde ich sehr wertvoll und weiterführend. Eine lebendige, spürbare AFG Spitex ist sicherlich eine Bereicherung für alle Beteiligten und stärkt unser Berufsbild. | |
Spitex Chur | Ich will mich mit anderen Fachpersonen, die in der Spitex tätig sind, austauschen und vernetzten. Zudem hoffe ich in der AFG gemeinsam Lösungen für vorrangige Herausforderungen in der ambulanten Pflege erarbeiten zu können. Damit soll eine Brücke zwischen Forschung und Praxis entstehen. | |
De Wolf Susanne | ZHAW | |
Spitex Blumagnolia SA | Ich möchte das Tessin in der AFG Spitex vertreten, um Inputs und Unterstützung für die weitere Entwicklung meiner Pflegeexpertin-Rolle und der Pflegepraxis meiner Spitex-Organisation zu finden. Ich möchte wissenschaftlich aktiv bleiben und mich für die weitere professionelle Entwicklung der Spitex Pflege in der Schweiz einsetzen. | |
Egloff Marlise | ||
Spitex Region Liestal | Der Austausch und die Vernetzung mit Fachpersonen aus demselben Arbeitsfeld ist für mich von grossem Wert. Die ambulante Versorgung bietet vielseitige und herausfordernde Themen, welche in der AFG Spitex besprochen und bearbeitet werden. Gerne möchte ich bei diesem Prozess mitwirken. | |
Fringer André | ZHAW | |
Spitex Kanton Zug | Die AFG ermöglicht mir einen Fachaustausch mit Vernetzung zur beruflichen Weiterentwicklung. Das gemeinsame Auftreten unterstützt eine bessere Positionierung der Spitex im Pflegebereich und im Gesundheitswesen. | |
Solicar | Der Versorgungsbedarf im häuslichen Umfeld wächst quantitativ und in der Komplexität. Trotz zunehmendem Fachkräftemangel gilt es mittels Networking, innovativen Ideen, geteiltem Wissen und etwas Pragmatismus langfristig die höchstmögliche Qualität und Versorgungssicherheit für Klient*innen und ihre Angehörigen zu gewährleisten. Insbesondere pflegende Angehörige sind dabei in einer Schlüsselstellung, welche wir zukünftig noch stärker unterstützen und anerkennen müssen. | |
Careum Hochschule | Berufliches “networking” sehe ich als einer der wichtigsten Ressourcen in der heutigen Zeit. In der AFG Spitex bearbeiten wir aktuelle Fragen/Themen rund um die häusliche Versorgung und unterstützen dabei die Professionalisierung der Pflege. | |
Spitex Zürich | Die AFG Spitex ermöglicht es mir, mich zu vernetzen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen und dieses transparent nach aussen zu tragen. Die jetzigen und auch die zukünftigen Herausforderungen in der Spitex können nur gemeinsam bewältigt werden, daher bin ich Mitglied in der AFG Spitex. | |
Imhof Lorenz | Nursing Science & Care GmbH | |
Indermaur Esther | Thurvita AG Spitex | |
Gerontologische Beratungsstelle SiL | Ich sehe die ambulante Pflege als wichtiges Setting der Zukunft, welches viel Potential zur Weiterentwicklung hat. Ich möchte meinen Teil beitragen und mich dazu mit Berufskolleginnen vernetzen. Zudem bringt die AFG die Pflegeforschung und Praxis näher zu einander. | |
Spitex Zürich | Durch die Vernetzung und Zusammenarbeit in der AFG können wir gemeinsam die evidenzbasierte Spitexpflege weiterentwickeln, und so zu besser Qualität der Klientenversorgung beitragen. Gemeinsam können wir interprofessionell und gesundheitspolitisch mehr erreichen. Dafür setze ich mich in der AFG ein. | |
Spitex Zürich | Durch vernetztes Denkenund einen fachlichen Austausch zur Professionalisierung der Pflege beitragen. | |
Better nursing | Die künftigen Herausforderungen der Spitex können nur durch Vernetzung, fachlichen Austausch sowie gemeinsames Lernen bewältigt werden. Ich setze mich für eine sichtbare, starke und professionelle Spitex ein. | |
Spitex Basel | ||
Gemeinschaftspraxis Altdorf | Im sehr ländlichen Setting fehlen mir Austausch und direkter Kontakt mit Kolleginnen. Weiter suche ich im Prozess der Rollenschärfung am neuen Arbeitsort, Forschungsaspekte vermehrt in die Arbeit einbinden zu können. | |
Spitex Zürich | In der AFG kann ich mich interprofessionell austauschen und informieren. Als Mitglied der AFG Spitex besteht die Möglichkeit, die Zukunft von unserem Berufsstand fachlich zu entwickeln und mitzugestalten. | |
Spitex Winterthur | Durch die Vernetzung und den Austausch über Fachthemen können wir den Herausforderungen der ambulanten Pflege gemeinsam begegnen, nach Lösungen suchen und uns in unseren Rollen weiterentwickeln. | |
Spitex St. Gallen AG | Ich möchte mein Wissen im Austausch mit anderen Fachexpert*innen austauschen und Vertiefen und mein Netzwerk erweitern | |
Ohlhorst Susanne | Spitex Gaiserwald | |
Praxisgemeinschaft Bauma | Austausch und Förderung der Vernetzung von Pflegeexpert*innen der Spitex und APNs in Hausarztpraxen. Ausserdem zur Verbesserung der Versorgungsqualität im häuslichen Setting beitragen. | |
Spitex Luzern | In der AFG kann ich mich vernetzen und zu einer starken und wirksamen Pflege beitragen. | |
Spitex Zürich | Es ist wichtig sich zu vernetzen, sich gemeinsam auszutauschen, zu reflektieren und seine Erfahrungen sowie Leistungen für anderen sichtbar zu machen. In der AfG können wir Grundlagen erarbeiten, die für weitere engagierte Berufsangehörige von Bedeutung sein werden. | |
Rosser Michèle | Spitex Pratteln | |
Saynisch Kirsten | Spitex RegioArbon | |
Spitexverband Thurgau | Die Spitex ist ein wichtiger Zweig der Gesundheitsversorgung in der Schweiz, der laufend mit neuen und wachsenden Herausforderungen konfrontiert ist. Die Dynamik, das breite Aufgabengebiet und die hohe Relevanz der Beziehungsarbeit machen die Spitex für mich zu einem der spannendsten Bereiche der Pflege. | |
Schori Philipp | XUND | |
Seljmani Vjolca | Spitexverband SG/AR/AI | |
Gerisana Care AG Medgate MediX Praxis Friesenberg | Die AFG Spitex bietet eine Plattform zum Austausch über Themen, welche die ambulante Pflege schweizweit betreffen und beschäftigen. Wir profitieren vom Austausch neuer Erkenntnisse aus Praxis und Theorie und können diese Erfahrungen in unsere tägliche Arbeit einfliessen lassen. Die Vernetzung in der AFG bietet einen massgeblichen Beitrag zur Entwicklung einer APN-Rolle im Bereich der ambulanten Pflege. | |
Thilo Friederike | Bernerfachhochschule Gesundheit | |
Spitex Nidwalden | Weil die Pflege in der Spitex immer mehr Herausforderungen mit sich bringt, einerseits durch die zunehmende Komplexität und Multi-Morbidität der Klienten andererseits durch ökonomische und politische Faktoren. Um auf diese Herausforderungen zu reagieren ist es wichtig sich zu vernetzten um Fachwissen auszutauschen sowie Strategien gemeinsam zu entwickeln und so die Position der Spitex zu stärken. | |
Zölch Hansruedi | Selbstständiger Berater Praxis für ambulante psychiatrische Pflege |