Projekte und Engagements

 Primär haben wir mit den folgenden Projekten gestartet:

  • Zusammentragen von bereits bestehenden Aus- Fort- und Weiterbildungsangebote für Nurse Practitioner in Primary Care
  • Engagement auf politischer Ebene bei Tarifverhandlungen und Einstehen für die Anliegen der Nurse Practitioner in den Hausarztpraxen / Gruppenpraxen
  • Den Anstoss für einen einheitlichen Scope of Practice der Nurse Practitioner in Primary Care geben.
  • Erarbeiten von Empfehlungen zu Lohn, Entgelt für Fachvorträge sowie Empfehlungen zur Leistungsabrechnung in der ambulanten Tarifstruktur
  • Gestaltung einer Plattform zwecks Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer zur Qualitätsverbesserung



Hast du ein spezielles Anliegen, für das du dich einsetzen möchtest, dann melde dich gern bei uns.

Allgemeine Schwerpunktthemen:

  • Verbesserung der Patient*innen-Betreuung / Behandlung durch Nurse Practitioner in der Hausarztpraxis / Gruppenpraxis.
  • Stärkung der Nurse Practitioner -Rolle und -Entwicklung in den Hausarztpraxis / Gruppenpraxen.
  • Fördern von Aus- Fort- und Weiterbildungsangeboten für Nurse Practitioner in der Hausarztpraxis / Gruppenpraxis
  • Stärken der Ausbildung von Nurse Practitioner in der Hausarztpraxis / Gruppenpraxis.
  • Gestaltung einer Plattform zwecks Austauschs, Vernetzung und Wissenstransfer zur Qualitätsverbesserung.
  • Unterstützung, Beratung und Mithilfe für Berufseinsteiger*innen bei Stellenantritt/Stellenaufbau in einer Hausarztpraxis / Gruppenpraxis. 
  • Engagement auf politischer Ebene bei Tarifverhandlungen und Einstehen für die Anliegen der Nurse Practitioner in Hausarztpraxis / Gruppenpraxen.
  • Teilnahme und Mitarbeit in Forschungsprojekten.
  • Mitgestaltung als AFG hinsichtlich des nationalen und internationalen Austauschs für Nurse Practitioner in der Hausarztpraxis / Gruppenpraxis.