Veranstaltungen

Seit 1996 setzen wir uns als dynamisches nationales Netzwerk für Pflegewissenschaft in Forschung, Lehre, Praxis, Management und Politik ein. Wir fungieren als innovative Kooperationsplattform für akademische Fachgesellschaften, Pflegefachexpertinnen und Pflegefachexperten sowie weiteren Schlüsselakteure im Bereich der Pflegewissenschaft.

Veranstaltungen Partner / Netzwerk

SSC/SSCS Annual Meeting 2025

Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) und der Schweizerischen Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefässchirurgie (SGHC) 

 Convention Center Zürich

Der Jahreskongress des SSC und SSCS bringt Fachpersonen aus allen Sprachregionen, aller Arbeits- und Interessensgruppen, aus Praxis, Spitälern, Industrie, sowie mit mehr oder weniger Erfahrung, die in der Schweiz im Gebiet der Herz-Kreislauferkrankungen tätig sind, zusammen. Die Gestaltung folgt den Prinzipien (Wissens-)Austausch, Einbezug, Zugehörigkeit, Zusammentreffen.

Link zur Website
Programm
Anmeldung 

«Integration braucht Transformation»

Nationales Symposium Integrierte Versorgung

 Eventforum Bern

Transformation steht für einen umfassenden Wandel. Um im Gesundheitswesen integriert zu arbeiten, braucht es einen umfassenden Wandel. Wir sprechen dabei von Transformation auf verschiedenen Ebenen:

  • Die systemische Transformation des Gesundheitswesens
  • Die Team-Ebene

Link zur Website
Programm
Anmeldung 

«Models of Care with APNs - Leadership, Outcomes and Sustainability»

Summer school: Advanced Practice Summer School

 Berner Fachhochschule BFH, Schwarztorstrasse 48, Bern

Von einzelnen Rollen zum Pflegemodell – Die Advanced Practice Summer School befähigt fortgeschrittene Praktiker und Pflegedienstleiter, ihre klinischen Führungsqualitäten zu erforschen und die Entwicklung neuer fortgeschrittener Pflegefunktionen und klinischer Praxis zu fördern: Advanced Practice Summer School | Berner Fachhochschule

Programm
Anmeldung

«Regulierung und Innovation im Gesundheitssystem: eine globale und nationale Perspektive»

Swiss Governance Forum 2025

 Universität Bern, UniS, Bern

Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen mit einer hochkarätigen Besetzung. Die Halbtagesveranstaltung beleuchtet zwei zentrale Themen:

  • Die Rolle der Forschung bei nationalen und internationalen Regulierungsentscheidungen
  • Systeminnovationen im hochregulierten Gesundheitswesen

Link zur Website
Programm
Anmeldung

«Megatrends: Auswirkungen und Herausforderungen für das Case Management»

22. Schweizerischen Case Management-Kongress

 Welle7 Workspace in Bern 

Zukunftsstress, angespannte Weltlage, kontinuierlicher Anstieg psychischer Belastungen, zunehmende Komplexität - die Case Management-Fachwelt steht vor neuen Aufgaben. Am 22. Schweizerischen Case Management-Kongress diskutieren wir, welche Chancen und Herausforderungen diese Entwicklungen für die Praxis bedeuten. Im Fokus stehen zentrale Megatrends und ihre Implikationen für das Case Management von morgen. Dabei werden die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Case Management 2025 und 2050 beleuchtet.

Link zur Website
Programm
Anmeldung

«Komplexes geriatrisches Trauma»

7th Orthogeriatric Day  

 Universitätsspital Zürich 

Nach dem erfolgreichen OGD 2024 in Luzern mit über 150 Teilnehmenden freuen wir uns, Sie 2025 in Zürich begrüßen zu dürfen – gemeinsam mit Prof. Dr. H. C. Pape und Dr. G. Freystätter als lokale Gastgeber.

Im Zentrum steht das Thema „Komplexes geriatrisches Trauma“, das interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert. Erwartet Sie: ein vielseitiges Programm, unterstützt von 10 Fachgesellschaften, mit 72 Fortbildungspunkten.

Highlights sind zwei Keynotes:

  • Silvia Brunner über die pflegerische Perspektive
  • Prof. Dr. Bergita Ganse über smarte Implantate bei Osteoporose

Auch in diesem Jahr: Postersession (Abstract-Deadline: 31.06.2025), Workshops, Plenar- und Parallelsessions.

Link zur Website
Anmeldung 

«Psyche, Mensch, Gehirn - die Psychiatrie im Zentrum»

SGPP Kongress

 Congress Center Basel

Im September 2025 trifft sich die Fachwelt der schweizerischen Psychiatrie und Psychotherapie in Basel, um sich unter dem Schwerpunktthema «Psyche, Mensch, Gehirn - die Psychiatrie im Zentrum» auszutauschen.

Link zur Website
Programm
Anmeldung 

«Psychische Gesundheit und Wohlbefinden: In mentalen Wohlstand investieren»

Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz

 Campus Est USI/SUPSI, Lugano-Viganello

Fachleute aus der psychischen Gesundheit und Gesundheitsforschung kommen zusammen, um inspirierende Diskussionen zu führen und neue Denkanstösse zu geben. Diese Konferenz soll als eine Plattform an der Schnittstelle zwischen öffentlicher und psychischer Gesundheit schaffen. Sie findet zusammen mit der Swiss Public Health Tagung statt.

Link zur Website
Programm
Anmeldung 

Veranstaltungen D-A-CH - Region

«Ist das relevant oder kann das weg?» - Theorie Gebrauch und -entwicklung in der qualitativen Pflegeforschung

QuPuG:SSc (Summer School)

 Universität Wien, Wien (AT)

Was macht Theorie mit qualitativer Forschung – und was macht Forschung mit Theorie?

In der Summer School von QuPuG – Qualitative Pflege- und Gesundheitsforschung diskutieren wir genau das. Drei Tage, voller Workshops, spannender Impulse von Expert:innen aus der DACH Region, interaktiver Methodendiskussionen – und ganz viel Raum zum Mitdenken, Mitreden und Mitentwickeln.

Link zur Website
Programm
Anmeldung

«Prozesse und Ergebnisse der personzentrierten Demenzforschung»

D-A-CH Symposium «Dementia Care Research»

 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (DE)

Es gibt die Möglichkeit, sich mit einem Poster zu beteiligen. Bitte reichen Sie Ihr Abstract bis zum 31. Mai 2025 ein.
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, lediglich ein Betrag für das Dinner.

Link zur Website
Programm 
Anmeldung bis 01.09.25 an  igpw@uk-halle.de

Dräger Fokustag - Delir

Eine wissenschaftliche Reise zum Delir-Thema

 Klinik Barmelweid, 5017 Barmelweid

Der Dräger Fokustag Delir geht am 11. November 2025 in die dritte Runde. Erleben Sie mit uns eine wissenschaftliche Reise zum Delir-Thema, geleitet von PD Dr. med. Mathias Schlögl.

Sieben Expert:innen beleuchten die Prävention, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge eines Delirs und heben die Schlüsselaspekte hervor, die für eine erfolgreiche Betreuung entscheidend sind. Der ehemalige Schweizer Skirennfahrer Daniel Albrecht teilt seine Erfahrungen aus der Behandlungszeit und berichtet insbesondere von der Zeit zwischen Koma und Delirium

Link zur Website

«Sicherheit:Vertrauen:Beziehung=Pflegequalität»

Österreichischer Pflegekongress25

 Austria Center Vienna, Wien (AT)

Die Organisator:innen stellen damit die Grundpfeiler einer hochwertigen Pflege in den Mittelpunkt: Vertrauen als Grundlage der Beziehung, Sicherheit als essentieller Bestandteil jeder Pflegehandlung und die Bedeutung einer starken, positiven Beziehung zwischen Pflegenden und Patienten.

Link zur Website
Programm 
Anmeldung

«Wundbehandlung - innovativ, wissenschaftlich und sozial»

08. Nürnberger Wundkongress 

 Meistersingerhalle, Nürnberg (DE)

Freuen Sie sich auf Vorträge, Seminare und Workshops von angesehenen Rednern aus Deutschland.

Link zur Website
Programm  -> Deadline Call for Abstract: 30.06.2025
Anmeldung