Newsletter August 2025

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ – Mahatma Gandhi

Updates Gremien und Geschäftsstelle

Vorstand

Neuausrichtung im Vorstand – Ziele 2025/2026 

Die Aufgaben innerhalb des Vorstands unseres Vereins wurden nun neu verteilt, und wir arbeiten an realistischen Zielen für 2025/2026 in den Bereichen Förderung der Pflegewissenschaft, Führungsrolle in der Wissenschaft, Stakeholder-Management und Politik zum Wohle einer wachsenden akademischen Gemeinschaft von Pflegefachkräften in Praxis, Management, Ausbildung und Forschung. Es ist uns wichtig, die Attraktivität des Vereins nicht nur für Pflegefachpersonen mit einem Master of Science zu erhöhen, sondern auch unsere Kolleginnen und Kollegen sowie Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen mit einem Bachelor of Science einzuladen, den Verein und seine Anliegen zu unterstützen. Denn es ist nie zu früh, sich den spannenden Herausforderungen der Pflegewissenschaft und den damit verbundenen Rollenentwicklungen zu stellen. 

Wenn Sie Ideen zu wichtigen Themen im Bereich der akademischen Entwicklung in der Pflege haben, die zu unserer Strategie passen (siehe Porträt/Über uns | Schweizerischer Verein für Pflegewissenschaft), wenden Sie sich bitte mit Ihren Vorschlägen direkt an uns unter info@vfp-apsi.ch.


Geschäftsstelle

Über den Sommer stand das Erledigen wichtiger „Aufräumarbeiten“ im Vordergrund, die wir nun weitgehend abschliessen konnten. Jetzt richten wir den Blick nach vorne: Im Herbst liegt der Schwerpunkt auf Marketing und Kommunikation, mit einem besonderen Fokus auf unsere Kollektivmitglieder.

Wir möchten besser verstehen, welche Dienstleistungen sie schätzen, die Beziehungen zu bestehenden Mitgliedern festigen – und darauf aufbauend neue Kollektivmitglieder gewinnen.

Ideen und Hinweise sind jederzeit willkommen!

Neue Leitlinie NAGS
Die Leitliniengruppe der NAGS Austria, Deutschland und Schweiz hat eine neue Leitlinie für Aggressions-, Deeskalations- und Sicherheitsmanagement veröffentlicht. Neben der Langfassung stehen auch eine Kurzfassung und die Empfehlungen zum Download bereit.


AFG Updates 

AFG Akutpflege -  Auszeichnung für Dr. Claudia Leoni-Scheiber durch NANDA-International
Herzliche Gratulation an Dr. Claudia Leoni-Scheiber zur Auszeichnung des Dr. Kristine Gebbie & Dr. Mary Ann Lavin Founders Award von NANDA-International für ihre nachhaltigen, international wirksamen Beiträge zur Pflegediagnostik in Ausbildung, Implementierung, Entwicklung, Forschung und für Informatikanwendungen. 

Link zum Originalbeitrag: https://nanda.org/latest-news/


AFG Akutpflege - You are smarter than your data - Nursing Data 2025 - Inspiration aus 5 Ländern!

Rund 140 Teilnehmende sind der Einladung zum Nursing Data Symposium am 25.Juni 2025 in Luzern gefolgt. Zwischen diversen Berufsgruppen, Disziplinen und VfP-Mitgliedern erfolgte ein reger wissenschaftlicher Austausch. Sandra Füssenich und Michael Simon führten charmant durch den Tag, zusammen mit den Grussworten des VFP-Vorstandes durch Heidrun Gattinger sowie den 15 Referent:innen wurde der Diskurs gefördert. Das enorme Engagement der AFG Akutpflege-Mitglieder, des VFP-Sekretariates, insbesondere von F. Stehrenberger sowie die grosszügige Gastfreundschaft des Luzerner Kantonsspitals mit passenden Räumlichkeiten und technischer Unterstützung haben zu einem erfolgreichen Symposium beigetragen.

Die kritischen Fragen zeigten die Relevanz des Themas auf: Systematische Analysen von strukturierten, standardisierten Pflegedaten erlauben der Pflegepraxis, die notwendigen Probleme zu identifizieren, Pflegediagnosen zu stellen, Patient*innenergebnisse zu verbessern und Personal richtig einzusetzen.

Ein grosses DANKESCHÖN an alle, die mitgewirkt und teilgenommen haben!


AFG Onkologiepflege -  Zwei große Erfolge für unsere AFG Onkologiepflege-Mitglieder

Matthias Hellberg-Naegele als langjähriges Mitglied der AFG Onkologiepflege und ehemaliger Co-Präsident ist seit Juni 2025 Board Member bei der European Society of Oncology Nursing (EONS) und gleichzeitig als Co-Chair der Education Group gewählt worden. 

Wir gratulieren Matthias sehr herzlich zu diesem neuen Mandat und freuen uns sehr, dass durch Matthias unsere AFG Onkologiepflege aktiv bei EONS vertreten ist.

Ebenfalls im Juni hat unser Mitglied Dr. Sabine Valenta den Ruf auf eine W3-Professur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung an der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen erhalten. Ab dem 1. Januar 2026 wird sie dort die Leitung der neu gegründeten Abteilung für klinische Pflegewissenschaft und Implementierungsforschung im Institut für Gesundheitswissenschaften übernehmen.

Wir freuen uns sehr und gratulieren herzlich zu dieser Berufung. Für die Zukunft und diese neue Aufgabe wünschen wir alles Gute und wir hoffen natürlich, dass Sabine uns als Mitglied weiterhin erhalten bleibt. Link zur Mitteilung.


AFG Onkologiepflege-Mitglieder als Referentinnen bei der 28. Onkologiepflege Fortbildung

 Im Rahmen der 28. Onkologiepflege Fortbildung, die von der Stiftung für Onkologische Fortbildung und Kongresse (SONK) unter dem Thema DAS GESTERN WERTSCHÄTZEN - DAS MORGEN HEUTE GESTALTEN durchgeführt wird, werden Dr. Monica Fliedner und Dr. Franziska Schmidt als Mitglieder der AFG Onkologiepflege mit ihren Referaten spannende und interessante Einblicke in Versorgungslücken im palliativen Kontext und in patient*innenzentrierte Onkologiepflege mit künstlicher Intelligenz geben.


AFG Rehabilitationspflege - Life Forum Rehabilitation 18.09.25

Am 18. September 2025 steht das nationale LIFE Forum Rehabilitation ganz im Zeichen der integrierten und koordinierten Versorgung. Die Veranstaltung beleuchtet, welche Rolle die integrierte Versorgung innerhalb der nationalen Strategie «Gesundheit 2030» spielt und zeigt anhand eines Beispiels aus Deutschland, wie Rehabilitation in ein integriertes Versorgungssystem eingebunden werden kann.

In zwei Keynotes werden zentrale Impulse gesetzt. Anschliessend präsentieren fünf Flashtalks inspirierende Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen: stationäre Rehabilitation, Rehabilitationspflege in der Kinder-Reha, die Perspektive der Betroffenen sowie die Bedeutung des elektronischen Patientendossiers für die Versorgungskoordination.

Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, in der Vertreter*innen aus Politik, Praxis, Versicherungen und Patientenvertretung erörtern, wie Rehabilitation dazu beitragen kann, die integrierte Versorgung in der Schweiz weiter zu optimieren.

Die Teilnahme am Forum an der Universität in Luzern ist gratis. Die Veranstalter freuen sich, Sie dort begrüssen zu dürfen und sich bei einem Apéro riche ab 17.30 Uhr auszutauschen.

Bitte melden Sie sich bis zum 10. September 2025 unter www.unilu.ch/anmeldung-life-forum/ an.


Aufrufe und Publikationen

Risiken im Blick - ein Kinderspiel?

In wenigen Wochen beginnt die Aktionswoche Patient:innensicherheit 2025. Sind Sie dabei? Unter dem Motto Risiken im Blick - ein Kinderspiel? stehen vom 15. bis 19. September Risiken in der Gesundheitsversorgung im Mittelpunkt. Konkrete Themen sind Medikamentendosierung, Sprachbarrieren, Sepsis, Gendermedizin und Unconscious Bias (unbewusste Vorurteile) - Aspekte, die für die Sicherheit spezifischer Personengruppen von besonderer Bedeutung sind und oft übersehen werden. 

Vergessen Sie nicht, Ihre Aktivitäten anzumelden, jede noch so kleine Aktion zählt! Alle teilnehmenden Organisationen sind mir ihren angemeldeten Aktivitäten auf der Kartenübersicht auf der Aktionswochen-Website sichtbar. 

Wir freuen uns, wenn auch Ihre Organisation ein sichtbares Zeichen für die Sicherheit Ihrer Patient:innen, Klient:innen oder Bewohnenden setzt. 


Veranstaltungen

Alle aktualisierten Veranstaltungen findet ihr wie gewohnt auf unserer Website – oder folgt uns auf LinkedIn.


Jobs

Die Jobseite hat den Ort gewechselt und befindet sich in einem eigenen Reiter

Wir wollen diese Seite langfristig auch bekannter machen und danken, wenn ihr entsprechende Ausschreibungen auch von euren Institutionen mitteilt.



VFP/APSI Admin 28. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Unsere Blogs
Archiv
Newsletter Juli 2025
„Ich verliere nie. Entweder ich gewinne oder ich lerne.“ – Nelson Mandela