Publications
Charta für eine Psychiatrie ohne Zwang
Im Auftrag der AFG psychiatrische Pflege sowie der Vereinigung Pflegekader Psychiatrie Schweiz (VPPS) hat eine Arbeitsgruppe aus Pflegefachpersonen Psychiatrie (davon Mitglieder der AFG psychiatrische Pflege), sowie einer Betroffenen und einem Angehörigen eine Charta für eine Psychiatrie ohne Zwang verfasst, die sich explizit an die Verantwortung der Pflegefachpersonen Psychiatrie richtet, aber natürlich gerne im interprofessionellen Kontext diskutiert und verwendet werden kann.
Position paper on peer work CH
Die deutsche und französische Übersetzung des Positionspapiers zur Peer Arbeit und zum Einbezug von Menschen mit Krankheits- und Genesungserfahrung in der Psychiatrie. Das Positionspapier erschien am 16.06.2022 in englischer Sprache in der Onlinefachzeitschrift Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy.
This German version is distributed with the kind permission of the publisher.
SO_PSY_et_al_2022_Position_paper_Peer_work_CH_E.pdf
SO-PSY_et_al_2022_Pris_de_positoin_pair_practicien_CH_E.pdf
Mitwirkung Fachbuch "Abhängigkeit im Alter"
Published by Hogrefe Verlag in February 2021, the multi-professional textbook "Addictive disorders in old age" is based on clinical evidence and experience and offers recommendations for prevention, diagnosis and treatment. In collaboration with various specialist associations, the AFGs "Psychiatric Nursing" and "Gerontology" were represented by Sabrina Laimbacher, Esther Indermaur and Claudia Lötscher, who compiled the nursing section. A peer-reviewed short form of the manual was published in PRAXIS in February 2021.
2021_Savaskan_et_al_dependence_diseases_in_the_elderly.pdf
Positionspapiere Schweizerische Gesellschaft für Sozialpsychiatrie (SOPSY)
Intensivbetreuung erwachsener Menschen in psychiatrischer Behandlung
Im Auftrag der AFG Psychiatrische Pflege des Schweizerischen Verein für Pflegewissenschaft (VFP) und in Zusammenarbeit mit der Netzwerk Pflegefachentwicklung in der Psychiatrie (NPfP) konnte die Arbeitsgruppe die seit Frühling 2017 begonnene Entwicklung von Empfehlungen zur psychiatrischen Intensivbetreuung abschliessen. Unser Dank gilt der gesamten Arbeitsgruppe unter der Leitung von Dr. phil. Franziska Rabenschlag und Martin Schmid, MSc HE.
Download: Intensive care for adults undergoing psychiatric treatment (1 MB)